2020 7. Sektionz Forstentomologie
dabei die Vögel in nützliche und schädliche Arten unterverteilt
wurden.
Das Vogelschutzgesetz 1912 schützte alle in Europa wild leben
den Vögel, aufäer etwa 9 Stück, welche auf die sogenannte sehwarze
Liste gesetzt wurden. Es wurde anfangs viel Gelegenheit gegeben zum
Fangen von Käfigvögeln, dies wurde später aber stark besehränkt.
. Das Vogelsehutzgesetz 1936 sehützt gleichfalls alle in Europa
wild lebenden Vögel und kennt eine sehwarze Liste mit bl0B 2 Arten
(Spatz und Krähe), während es daneben dem Minister Gelegenheit
gibt, auf den Rat eines sachverständigen Kommitees irgendwelche
Vögel zeitweilig und örtlich auf diese Liste zu setzen. Der
i Fang von Käfigvögeln bleibt gemaöregelt und darf nur noch für
inländischen Gebraueh stattfinden und nur ausnahrnsweise für die
. Ausfuhr. Indes besteht seit Jahren eine starke Tendenz, den Vogel-
fang endgültig abzuschaffen.
rxè er er er
dabei die Vögel in nützliche und schädliche Arten unterverteilt
wurden.
Das Vogelschutzgesetz 1912 schützte alle in Europa wild leben
den Vögel, aufäer etwa 9 Stück, welche auf die sogenannte sehwarze
Liste gesetzt wurden. Es wurde anfangs viel Gelegenheit gegeben zum
Fangen von Käfigvögeln, dies wurde später aber stark besehränkt.
. Das Vogelsehutzgesetz 1936 sehützt gleichfalls alle in Europa
wild lebenden Vögel und kennt eine sehwarze Liste mit bl0B 2 Arten
(Spatz und Krähe), während es daneben dem Minister Gelegenheit
gibt, auf den Rat eines sachverständigen Kommitees irgendwelche
Vögel zeitweilig und örtlich auf diese Liste zu setzen. Der
i Fang von Käfigvögeln bleibt gemaöregelt und darf nur noch für
inländischen Gebraueh stattfinden und nur ausnahrnsweise für die
. Ausfuhr. Indes besteht seit Jahren eine starke Tendenz, den Vogel-
fang endgültig abzuschaffen.
rxè er er er